Deutschlands Eisenbahntunnel
Deutschlands Eisenbahntunnel

Tunnelknall

  Portalhaube © Deutsche Bahn AG

Wenn Züge mit hoher Geschwindigkeit durch einen Tunnel fahren, schieben sie Luftmassen vor sich her, die sich immer mehr aufstauen und im ungünstigsten Fall mit einem Knall am Tunnelausgang entladen.

Bei Tunneln, die mit 300 km/h befahren werden können, haben Ingenieure modernsten Schallschutz verwirklicht und sogenannte Haubenbauwerke an Tunnelportalen errichtet, die bewirken, dass sich die Druckwellen ohne Knall verwirbeln und ausbreiten können.

Portalhaube, VDE 8 © Deutsche Bahn AG
Darstellung Tunnelknall © Deutsche Bahn AG